* Powered bei Microsoft Bookings
Die ISO 20000-Zertifizierung erfordert die Implementierung eines strukturierten Service-Management-Systems (SMS), das den Anforderungen der Norm entspricht.
Der Prozess umfasst mehrere Schritte, die sicherstellen, dass Ihre IT-Services effizient, qualitätsgesichert und kundenorientiert erbracht werden.
Was beinhaltet alles eine Auditvorbereitung?
Das externe Audit, welches durch eine qualifizierte Auditierungsgesellschaft durchgeführt wird, ist das finale Ende einer langen Vorbereitungsphase. Die Auditvorbereitung stellt sicher, dass alle notwendigen Unterlagen (Documents) und Nachweise (Records) vorhanden sind. Es wird sichergestellt, dass alle Beteiligten über die entsprechenden Informationen und das entsprechende Wissen verfügen und ihren Rollen gerecht werden.
Was bringt mir ein Assessment?
Eine vollständige Transparenz über den Reifegrad im Service Management System. Im Besonderen liegt der Fokus auf den pragmatischen Ansatz der etablierten Prozesse, deren Schnittstellen und deren Steuerungsfähigkeit.
Welchen Mehrwert liefert mir eine Implementierung der ISO/IEC 20000?
Gerade dann, wenn man sich mit Servicestrukturen und Prozessen beschäftigt, ist es wichtig, einen ganzheitlichen und pragmatischen Ansatz anzugehen. Es muss nicht zur Zertifizierung kommen, aber die Mehrwerte spürt man in einem pragmatischen System direkt.
Welchen Mehrwert liefern richtige Kennzahlen?
Die meisten Kennzahlen sind nur einfache Werte, die keine Steuerung von Prozessen, Services oder dem Management System zu lassen. Es benötigt klare Steuerungsfunktionalitäten, die sicherstellen, dass Ergebnisse von Kennzahlen steuerbar sind und eine kontinuierliche Verbesserung unterstützen.
Powered by Microsoft Bookings
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar! MO bis FR 8 – 18 Uhr
Management-Unterstützung sicherstellen – Ohne Rückhalt der Geschäftsführung scheitert die Einführung oft.
Eine ISO 20000-Zertifizierung ist entscheidend, weil sie nachweist, dass ein Unternehmen professionelle, zuverlässige und kundenorientierte IT-Services anbietet – basierend auf international anerkannten Standards.
Sie sorgt nicht nur für strukturierte und effiziente Prozesse, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden, Partnern und Stakeholdern. Besonders in einer Zeit, in der IT-Dienstleistungen unter wachsendem Qualitäts- und Kostendruck stehen, schafft die Zertifizierung Transparenz, Sicherheit und Wettbewerbsvorteile.
Eine ISO 20000-Zertifizierung ist daher nicht nur ein Qualitätsnachweis, sondern ein strategisches Werkzeug, um im Markt langfristig erfolgreich zu sein.
Die ISO 20000-Zertifizierung verbessert Ihre Serviceleistung, indem sie klare Strukturen, definierte Prozesse und messbare Standards für das IT-Service-Management einführt. Sie sorgt dafür, dass Ihre Services konsistent, effizient und kundenorientiert erbracht werden – und das nachhaltig.
Konkret bedeutet das:
Kurz gesagt:
Mit ISO 20000 wird aus reaktivem Service ein proaktives, strukturiertes und kundenorientiertes Service-Management – das macht Ihre Leistungen stabiler, transparenter und deutlich leistungsfähiger.
Die ISO 20000-Zertifizierung fördert die kontinuierliche Verbesserung Ihres Betriebs durch einen systematischen, messbaren und nachhaltigen Ansatz im IT-Service-Management.
Konkret bringt sie folgende kontinuierliche Verbesserungsprozesse in Gang:
GreenSocks Consulting macht Ihre IT fit für die Zukunft – mit klaren Lösungen, echten Ergebnissen und dem Anspruch, Sie so zu befähigen, dass Beratung zur Ausnahme wird.
© Copyright Greensocks Consulting GmbH. All rights reserved.