Apollo 13

Teams zu Spitzenleistung führen

* Powered bei Microsoft Bookings

  1. Home
  2. /
  3. LEISTUNGEN
  4. /
  5. Apollo 13

Herausforderungen meistern wie NASA-Ingenieure – mit der Apollo-13-Methode

Diese Denkweise – fokussiert, kreativ und unter Druck lösungsorientiert zu handeln – steckt hinter der Apollo-13-Methode von GreenSocks.

Wir bringen Ihr Team dazu, Herausforderungen mit agiler, innovativer und praxisnaher Problemlösung zu bewältigen – genau wie damals im NASA-Kontrollzentrum.

Sind Sie bereit für den Apollo-13-Mindset-Shift?
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihr Team mit der Apollo-13-Methode auf die nächste Stufe bringen! Kontaktieren Sie GreenSocks jetzt für eine kostenlose Erstberatung!

  • Analyse der aktuellen Situation: Welche Herausforderungen hat Ihr Team? Welche Prozesse laufen nicht rund?
  • Definition der „Mission“: Welches Ziel soll erreicht werden?
  • Ressourcen klarstellen: Welche Mittel, Fähigkeiten und Werkzeuge stehen zur Verfügung?

 

Ziel: Ein gemeinsames Verständnis der Herausforderung entwickeln – so wie die NASA-Ingenieure, die mit begrenztem Material eine funktionierende Lösung finden mussten.

  • Drucksituationen simulieren: Durch gezielte Szenarien und Übungen wird das Team auf den Ernstfall vorbereitet.
  • „Reverse Engineering“ der Lösung: Statt das Problem isoliert zu betrachten, denken wir von der Lösung aus rückwärts.
  • Querdenken und Improvisieren: Welche alternativen Wege gibt es, um das Ziel zu erreichen?

 

Beispiel: Die NASA-Ingenieure mussten mit Klebeband, Luftfiltern und einem Plastikbeutel eine neue Sauerstoffversorgung bauen – ein Musterbeispiel für kreatives und pragmatisches Denken.

  • Rollenverteilung klären: Wer ist für welche Aufgabe verantwortlich?
  • Effiziente Kommunikation: Kurze, klare Abstimmung – keine Meetings, die nur Zeit kosten.
  • Schnelle Entscheidungsfindung: Handlungsfähigkeit durch definierte Prozesse steigern.

 

Ziel: Das Team arbeitet mit maximaler Effizienz – keine langen Diskussionen, sondern schnelle Lösungen.

  • Prototypen und Minimal Viable Products (MVPs) testen.
  • Schnelle Iterationen durchführen, um Lösungen zu verbessern.
  • Fehlertoleranz entwickeln: Fehler als Lernchance nutzen, statt Innovationen
    zu blockieren.

 

Ergebnis: Eine funktionierende Lösung, die unter realen Bedingungen getestet
wurde – genau wie die improvisierte Sauerstofffilterung der Apollo-13-Crew.

  • Direkte Implementierung der Lösung im Unternehmen.
  • Erfolgsbewertung & Feedback-Schleifen einbauen.
  • Lessons Learned dokumentieren und für zukünftige Herausforderungen nutzen.

Ihr Ansprechpartner

Michael Thissen
Geschäftsführer und Gründer der GreenSocks Consulting GmbH, Experte im Service- und lnformationssicherheits-Management, Autor und echter Andersdenker.
Beratungstermin buchen

Powered by Microsoft Bookings

+49 2162 3693208

Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!
MO bis FR 8 – 18 Uhr

Netzwerken über LinkedIn®

Die Apollo-13-Methode geht weit über klassische Workshops hinaus. Während viele Methoden auf theoretische Modelle setzen, stellt diese Methode realitätsnahe, unter Druck stehende Szenarien in den Mittelpunkt. Das Team wird in eine Situation versetzt, in der es mit begrenzten Ressourcen, Zeitdruck und unvorhersehbaren Herausforderungen eine Lösung finden muss – genau wie die NASA-Ingenieure damals.

  • Hands-on & erlebnisbasiert statt trockene Theorie
  • Direkte Anwendbarkeit im Unternehmensalltag
  • Fokus auf schnelle, pragmatische Lösungen

Die Apollo-13-Methode eignet sich für alle Teams, die schnellere, kreativere und effektivere Problemlösungsfähigkeiten entwickeln möchten. Besonders profitieren:

  • Führungsteams & Entscheidungsträger – lernen, unter Druck effizient zu handeln.
  • Innovations- & Entwicklungsteams – steigern ihre Kreativität und Agilität.
  • IT- & Technikteams – verbessern ihr Troubleshooting und Krisenmanagement.
  • Cross-funktionale Teams – fördern effektive Zusammenarbeit und Kommunikation.

 

Ob Start-up oder Großkonzern – überall dort, wo Teams auf Herausforderungen schnell reagieren müssen, bringt die Apollo-13-Methode messbare Verbesserungen.

Sofort! Die Apollo-13-Methode ist praxisnah und direkt anwendbar. Bereits während des Workshops arbeitet das Team mit realen Herausforderungen und entwickelt sofort umsetzbare Lösungen. Das bedeutet: Kein monatelanges Training – sondern direkt nutzbare Erkenntnisse.
Zusätzlicher Vorteil: Durch maßgeschneiderte Nachbereitung unterstützen wir Ihr Team dabei, die erlernten Methoden langfristig zu verankern.

GreenSocks bietet flexible Programme, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen:

Einmalige Intensiv-Workshops (3–8 Stunden):

  • Ideal für schnelle Impulse und erste Aha-Momente.

  • Perfekt für Kick-off-Events oder Problemlösungs-Sprints.

Mehrere Workshops über Wochen/Monate:

  • Nachhaltige Verankerung neuer Arbeitsweisen.

  • Vertiefung von spezifischen Themen wie Führung, Agilität oder Krisenmanagement.

  • Regelmäßige Reflexionen & Optimierungen.

Individuelle Coachings & Begleitung:

  • 1:1-Coaching für Führungskräfte oder Schlüsselpersonen im Team.

  • Beratung & Unterstützung in akuten Krisensituationen.

 

So kann jedes Unternehmen entscheiden, ob es einen schnellen Impuls oder eine tiefere Transformation benötigt.