Die Zeit für einen Perspektivwechsel im ITSM ist gekommen: Das Buch hat sich zum Ziel gesetzt, das Service Management von einer neuen Seite zu zeigen. Wir bieten die Geschichten und Erfahrungen, die hinter verschlossenen Türen entstehen. Details, die untergehen, wenn sich der Projektstaub gelegt hat. Wir lassen die Leser an Erlebnissen aus IT-Projekten und dem IT-Betrieb teilhaben. Projekt-, Prozess-, Produkt-, Qualitäts- und Glaubensdebatten beherrschen die IT Service Management Szene. Wer hat Recht, wer sieht es anders? Wer hat Erfolg – wer kennt den Stein der Weisen? Immer finden sich schnell Richter oder Besserwisser, Maler oder Bedenkenträger über Erreichtes, Erwünschtes und zumeist Unerfülltes. Im Buch Perspektivwechsel im IT-Service Management möchten wir Raum für Perspektivwechsel geben und es Beteiligten ermöglichen, ihre jeweils eigene Sicht auf die Dinge darzustellen. Ganz individuell, persönlich und ohne projektpolitische Korrektheit. Die Leser finden kleine Geschichten, Märchen oder Gegendarstellungen und Streitschriften. Und zwar in folgender Form: jeweils zwei oder mehr Beteiligte beschreiben eine vergleichbare Situation aus ihrer jeweiligen Perspektive und bejubeln das Ergebnis – oder überhäufen es mit Kritik. Das Buch erhebt keinen Anspruch, objektiv zu sein. Es wird keine Top-Berater oder Dienstleister und auch keine Produkte weiterempfehlen. Wir entwickeln kein weiteres Lehrbuch und auch kein Nachschlagewerk für 1a-Methoden und erst recht keine Vorlage für hochkomplexe Prozess-Maps und Ph(r)asenmodelle zum Generieren mehrjähriger Beraterumsätze. Es soll Erfahrungen wiedergeben und Nachahmer davor behüten, Fehler erneut zu machen. Alles auf eine amüsante, leicht lesbare Weise. 31 Autoren haben zum Erfolg des Buches beigetragen.
Beitrag von Michael Thissen:
Ein serviceorientiertes Zusammenspiel ist die Basis!
Herr Bewusst ist IT-Gruppenleiter in einem mittelständischen produzierenden Unternehmen und verantwortlich für die Prozessorganisation. Mit viel Leidenschaft und Engagement ist er stets dabei, die Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ob es allgemeine Beschreibungen oder konkrete Anweisungen sind, er ist sich sicher, damit Verbesserungen für die Organisation zu schaffen. Neben einen neuem Kennzahlensystem und einem Management Report hat er mit seinem Team in den letzten Monaten neue Prozesse definiert, die die Organisation optimaler unterstützen. Jedoch ist sein Stellenwert innerhalb der Organisation nicht ganz so gut. Er muss immer wieder Diskussionen führen, warum Prozesse so wichtig sind.
Vor kurzem erreicht ihn eine neue Welle über mehr Beschwerden: Akzeptanz, Mehrwert und Steuerung fehlen eindeutig. Auch die neu entwickelten Kennzahlen sagen einen eher negativen Trend vor. Der Flurfunk bestätigt, eigentlich brauchen wir ja keine Prozesse. Es lief früher alles viel besser und einfacher.
Diese Welle zeigt deutlich, dass die die Zeit gekommen ist, etwas zu ändern. Herr Bewusst macht sich auf die Suche nach Ursachen, warum diese Situation entstanden ist.
Begleiten wir nun Herrn Bewusst ein Stück auf seiner Reise und erfahren, wie er am Ende es tatsächlich schafft, Mehrwerte für die Organisation zu schaffen.
GreenSocks Consulting macht Ihre IT fit für die Zukunft – mit klaren Lösungen, echten Ergebnissen und dem Anspruch, Sie so zu befähigen, dass Beratung zur Ausnahme wird.
© Copyright Greensocks Consulting GmbH. All rights reserved.